SPIEL in Essen 2025: Spiele, Chaos und jede Menge Begeisterung

Donnerstag – Tag 1 auf der SPIEL in Essen

Irgendwann mitten in der Nacht – na gut, eigentlich war es gegen 6 Uhr morgens – sind wir von Langendorf in Nordbayern in Richtung Essen aufgebrochen. Als absolute Neulinge, die noch nie auf der SPIEL waren, war ich gleichermaßen neugierig, aufgeregt und – zugegeben – auch noch ziemlich müde.

Zum Glück haben wir recht schnell einen Parkplatz im Parkhaus P5 gefunden. Kaum ausgestiegen, ging es auch schon direkt ins Getümmel. Für Menschen mit Platzangst ist die SPIEL definitiv kein leichtes Pflaster – überall wuselte es von begeisterten Brettspiel-Fans.

Gemeinsam mit Manni und Kai schlängelte ich mich von Stand zu Stand. Besonders die Halle 3 mit den Kennerspielen war brechend voll – ein Paradies für Spielbegeisterte, aber auch eine echte Geduldsprobe.

Besonders gut gefallen haben mir die Stände von Pegasus – meinem absoluten Lieblingsverlag – und Frosted Games. Klar, dort haben wir natürlich nach einem Nachfolger für mein Lieblingsspiel Frosthaven gesucht (leider vergeblich).

Aber auch viele kleine, mir völlig unbekannte Spieleverlage sind mir aufgefallen. Wahnsinn, was es alles gibt! So viel Kreativität, Leidenschaft und Vielfalt – das hat mich echt beeindruckt.

Am Ende des Tages kehrten wir glücklich, aber völlig erschöpft, mit „nur“ drei neuen Spielen in unsere Ferienwohnung zurück. Ein großartiger Auftakt für unser erstes SPIEL-Abenteuer!

Aufregung pur! Fast haben wir es geschafft!
Hier spielen wir ein lustiges, kleines Koop – wir müssen alle Blumen setzen, um zu gewinnen
Manni vs. Birgit: Eine Mischung aus Schach und Vier gewinnt
In der Hoffung, das Spiel zu gewinnen …. haben wir versucht, Manni zu besiegen.
Sonderpreise, wo man hinsieht.

Freitag – Parkplatz-Bingo und Spielefieber

Nachdem wir gestern so viel Glück mit dem Parkhaus P5 hatten, steuerten wir es heute wieder an. Da wir in der Nähe unserer Ferienwohnung übernachteten, waren wir natürlich deutlich früher da – sollte also kein Problem sein. So dachten wir zumindest.

Doch wir hatten nicht mit dem Parkplatz-Bingo der Veranstalter gerechnet.

Vielleicht weiß man das als Dauerbesucher – aber für uns als absolute Neulinge war es völlig überraschend, dass P5 (warum auch immer) plötzlich zu einem Parkplatz nur für Aussteller mutiert war. Und als wäre das nicht genug, waren auch alle anderen Parkplätze in der Nähe gesperrt. Übrig blieben nur P9 und P10 (und am Samstag sollten es noch weniger sein).

Nach einer guten Stunde Rundfahrt durch das schöne Essen (hust) fanden wir schließlich doch noch einen Platz auf P9.

Heute hatten wir uns drei Hallen vorgenommen – damit würden für morgen nur noch Halle 7 und ein paar ausgewählte Stände bleiben, die wir unbedingt noch einmal besuchen wollten.

Das Gedränge war anfangs überraschend gering – warum, sollte uns allerdings erst am Samstag klar werden.

Kai wollte unbedingt Boss Fighters ausprobieren. Ich war anfangs eher skeptisch, weil das Spiel so stark auf Tablet und App setzt. Die Tische waren natürlich alle besetzt, also stellten wir uns zu dem, der wohl am schnellsten frei werden würde. Nach etwa 40 Minuten Wartezeit waren wir endlich dran.

Kaum fünf Minuten im Spiel, hatte ich völlig vergessen, dass wir mitten auf der SPIEL in Essen waren. Das Spiel zog mich sofort in seinen Bann! Besonders cool fand ich, dass man ohne Regelstudium direkt loslegen konnte – eine kurze Einweisung, und schon ging’s los.

Wie zu erwarten: Boss Fighters durfte natürlich mit nach Hause.

Aber auch sonst haben wir an diesem Tag einige Spiele getestet – und manche davon gleich gekauft:

  • Flip7 – ein tolles, kurzweiliges Kartenspiel, das wir abends in der Ferienwohnung gleich noch lange gespielt haben
  • Aeon’s End: Ein neues Zeitalter – hatten wir bereits vorbestellt, endlich konnten wir es abholen
  • Krakel Orakel – nominiert für das Spiel des Jahres 2025, klar, das musste natürlich mit

Auf dem Heimweg fragten wir noch ein paar nette Mitarbeiter im Parkhaus, ob wir P9 am nächsten Tag wieder nutzen könnten. Leider wussten sie es auch nicht …

Brettspiele – für jeden Geschmack ist was dabei
Kai – unser Glückbringer – hier gabs aber nur 3 x eine Haribo-Packung
Kai hat vor lauter lachen den Panda fast umgeworfen
Klar, Hütchen auf den Kopf – und niederländische Begriffe rufen … das Kartenspiel musste unbedingt auf meine To-Want-Liste (gibt es noch nicht auf deutsch)
Sitzeplätze waren echt Mangelware, um Boss Fighters zu spielen, haben wir am Ende fast eine dreiviertel Stunde gewartet. Aber es hat sich rentiert.

Samstag – Parkplatzdrama, Entdeckungen und ein voller Rucksack

Heute waren wir noch früher dran – kurz nach 9 Uhr standen wir wieder vor P9. Doch der Schreck kam prompt: Auch dieser Parkplatz war plötzlich zu einem reinen Aussteller-Parkplatz mutiert. Wo all diese Aussteller plötzlich herkamen, ist mir bis heute ein Rätsel – in den Hallen war doch gar kein Platz für noch mehr!

Also blieb uns nichts anderes übrig, als weiter nach P10 zu fahren. Was soll’s, dachten wir.
Doch das Chaos dort hat mich ehrlich gesagt ziemlich geschockt – es war wild, unübersichtlich und einfach nur stressig. So kamen wir erst gegen halb zwölf endlich auf der Messe an. Schade, so viel Zeit verloren!

Kai hatte sich am Vorabend eine kleine To-do-Liste für unseren letzten Tag geschrieben, und die arbeiteten wir nun Punkt für Punkt ab.

Zuerst ging es zu einem winzigen Stand, dessen Spiel uns gestern kurz vor Messeschluss begeistert hatte: RONE Invasion. Hier stand tatsächlich der Erfinder selbst hinter dem Stand und erklärte uns (auf Englisch – oh je, ich und mein Pseudo-Englisch) die Regeln. Doch schon nach kurzer Zeit störte mich das gar nicht mehr, denn das Spiel war genau nach meinem Geschmack: komplex, vielseitig und voller kleiner Raffinessen.

Kai war besonders begeistert von der Idee eines modifizierbaren Würfels. Auch die Aufmachung und die Spielmechanik faszinierten ihn. Nach einer kurzen Proberunde war klar: RONE Invasion muss mit – also wanderte auch dieses Spiel in unseren immer schwerer werdenden Rucksack.

Und der füllte sich dann munter weiter mit neuen Schätzen:

  • zwei verschiedene Dobble-Varianten
  • Werwölfe (endlich, das wollte ich schon ewig für unsere Spielabende haben)
  • Bluff & Abalone Quattro (beide gebraucht – was uns aber überhaupt nicht stört, im Gegenteil, wir freuen uns riesig, sie endlich zu besitzen)
  • Feed the Kraken – einfach das genialste Fast-Koop-Spiel, das ich je gespielt habe

Und als wäre das nicht genug, gewonnen haben wir auch noch einiges! Irgendwie gab es an fast jedem Stand ein Gewinnspiel, und wir hatten wirklich Glück:

  • Power Hungry Pets
  • Duell um Cardia
  • 2x Flip7 (witzigerweise das Spiel, das wir uns am Donnerstag schon in der Deluxe-Edition gekauft hatten)
  • ganz viel Kleinkram (z.B. Züge für das Spiel „Zug um Zug“ oder eine Anstecknadel, Kugelschreiber und noch vieles mehr)
Das nächste Glücksrad, dieses Mal gabs Add-Ons für Brettspiele
Hier haben wir zugeschlagen (schlängeln uns gerade durch den Shop von asmodee)
Klar, mussten wir uns auch noch verewigen.
Rone Inversion: Das könnte unser neues Lieblingsspiel werden (ist natürlich mit dabei), im Hintergrund der Erfinder, der uns unser Spiel glatt signiert hat, weil wir so begeistert waren.

Fazit – Wir kommen wieder!

Klar, eine Messe ganz ohne Stau und Parkplatzchaos ist wohl kaum möglich – aber die SPIEL in Essen könnte (meiner Meinung nach) an ein paar Stellschrauben noch drehen:

  • Parktickets für P10 über den Online-Shop verkaufen
  • Klare Kommunikation (gerne über Webseite und App), wann welcher Parkplatz auch wirklich für Besucher nutzbar ist
  • Vielleicht 10 % der Tickets als Early-Tickets anbieten, damit man schon ab 9 Uhr in die Vorhalle kann
  • Und bitte: nicht noch mehr Besucher auf die vier Messetage verteilen – Hallen (und Straßen!) sind jetzt schon am Limit

Das wären meine spontanen Ideen nach unserem ersten Messebesuch.

Abgesehen davon:

Eine geniale Messe!

Großartige Aussteller, begeisterte Menschen, und so viele kreative Ideen. Selbst dass man sich an manchen Ständen nur auf Englisch verständigen konnte, hat mich spätestens ab dem zweiten Tag kaum mehr gestört – ist ja schließlich die weltweit größte Brettspielmesse.

Ich bin immer noch völlig geflasht und freue mich schon riesig darauf, euch bald mit den ersten Spieletests zu versorgen.

2 Kommentare zu „SPIEL in Essen 2025: Spiele, Chaos und jede Menge Begeisterung“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen